Alexander Steiner

Alexander Steiner
Generaldirektor der Südtiroler Landesverwaltung

Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Wahrheit bedeutet für mich Aufrichtigkeit, Authentizität und Integrität. Sie ist für mich kein absoluter Zustand, sondern sehr oft auch das Ergebnis unserer eigenen Wahrnehmung, unserer Erfahrungen, Prägungen und des eigenen Erlebten.

Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Ganz spontan fällt mir hier die „Vielfalt“ ein, denn es kann mehrere Wahrheiten geben, die alle für sich genommen stimmig und richtig sind. Jeder Mensch interpretiert Erlebtes, Gesehenes und Gefühltes aufgrund seiner Erfahrung auf seine ganz eigene Weise und interpretiert diese dann durch seine ganz persönliche Brille. Ein interessantes Beispiel, welches mir hierfür einfällt ist, dass ja bekannterweise die Zeugenaussagen nach Unfällen denselben Vorfall unterschiedlich wiedergeben und das nicht etwa, weil jemand von ihnen „nicht die Wahrheit sagt“, sondern weil jeder Mensch dies auf seine ganz eigene Weise sieht, verarbeitet und erinnert.

Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Es ist mir sehr wichtig. Von meiner Persönlichkeit her spreche ich Dinge offen und klar an – auch wenn es nicht immer angenehm ist.

Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Ich bewerte Aussagen im Kontext und versuche, ihre Absicht und Zielsetzung zu verstehen. Dabei spielen sowohl objektive Kriterien als auch mein Bauchgefühl eine wichtige Rolle.

Wo bräuchte es mehr Wahrheit?

Überall dort, wo das Vertrauen die Basis bildet – in Beziehungen, im Berufsleben, in der Politik und im gesellschaftlichen Diskurs. Ehrlichkeit schafft Orientierung und stärkt das Miteinander.

Zurück
Zurück

Roland Psenner

Weiter
Weiter

Katharina Johanna Zeller