Tanja Pichler

Tanja Pichler
Freiberuflerin, Präsidentin Transart und Verwaltungsrätin ITAS Mutua

Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Sehr viel, denn nur wenn wir einander ehrlich und authentisch begegnen und nur wenn wir wissen, was andere annehmen oder sehen, dann können wir entsprechend selbstbestimmt reagieren.

Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Ehrlichkeit.

Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Sehr wichtig. Nur wenn man selbst ehrlich ist, kann man es von anderen erwarten. Die Wahrheit zu sagen hat für mich sehr viel mit Vertrauen zu tun. Ich möchte, dass meine Mitmenschen wissen, dass ich die Wahrheit sage, ehrlich und authentisch bin und, dass sie mir vertrauen können. Wenn es für mein Gegenüber sehr unangenehm sein könnte, dann würde ich eher nichts sagen, als etwas Unwahres.

Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Ich finde den meisten Menschen sieht man an, wenn sie nicht die Wahrheit sagen. Meistens reichen auch ein paar Fragen an die Person selbst oder an andere Personen aus deren Umfeld.

Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
Kleinkinder werden viel zu oft verschont von der Wahrheit, wir Erwachsene sollten ihnen gegenüber ehrlich sein. Die Wahrheit dem Alter gerecht begreifbar machen, nicht vertuschen oder schön reden. Kleinkinder selbst sind schonungslos ehrlich, wir sollten das nicht umerziehen, sondern gesellschaftsfähig machen.

Welche war Ihre letzte (Not)Lüge?  
Ich habe gesagt, dass ich etwas nicht wüsste, obwohl ich es genau weiß.

Zurück
Zurück

Arno Kompatscher

Weiter
Weiter

Heinz Peter Hager