Arno Kompatscher
Arno Kompatscher
Landeshauptmann
Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Wahrheit bedeutet Übereinstimmung mit der Realität – doch werden wir Menschen das wohl meistens nur annähernd erreichen. Die Erfahrung von absoluter Wahrheit ist selten. Wir finden sie vielleicht in mathematischen Beweisen oder – mit einem völlig anderen Zugang – im Glauben, wo Zweifel nicht durch Beweise, sondern durch Vertrauen überwunden werden.
Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Würde! Ganz spontan ist die Verbindung nicht, aber die tiefere Wahrheit des Menschseins verdient eine Nachdenkpause.
Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Die Wahrheit zu sagen ist mir ebenso wichtig, wie die Wahrheit gesagt zu bekommen.
Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht genau. Natürlich stelle ich mir Fragen wie: Wem nützt diese Aussage? Was wird nicht gesagt? Passt sie zu dem, was ich selbst weiß, erfahren und erlebt habe? Und doch merke ich, dass mein Vertrauen in Aussagen oft irgendwo zwischen Bauchgefühl und rationaler Abwägung liegt. Vielleicht ist Wahrheit nicht immer eine Frage der Methode, sondern manchmal auch des Gespürs – und der Bereitschaft, Zweifel auszuhalten.
Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
Vielleicht im Umgang mit uns selbst. Wir verdrängen, rechtfertigen, reden uns Dinge schön – oft unbewusst, aus Schutz. Es braucht Mut, sich selbst wirklich zuzuhören, ohne Ausreden, ohne Fluchtwege. Doch genau dort beginnt innere Klarheit. Und eine klare Haltung entsteht, meines Erachtens, kaum auf einem anderen Weg.
Welche war Ihre letzte (Not)Lüge?
Das weiß ich nicht – aber vielleicht ist ja genau diese Aussage wieder eine solche.
Foto: © Ivo Corrà