Esther Mitterstieler
Esther Mitterstieler
Landesdirektorin des ORF Tirol
Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Wahrheit ist für mich die Realität und die Darstellung der Realität. Social Media hat zu einer Ent-Rückung der Wahrheit geführt. Deshalb denke ich an den Begriff Wahrhaftigkeit, der die Wahrheit noch besser kennzeichnet.
Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Liebe. Weil es hier keine ver-rückte Möglichkeit der Wahrheit gibt. Entweder man liebt oder man liebt nicht. Das ist die Wahrheit.
Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Es ist mir sehr wichtig. Wahrheit kann natürlich belasten. Das Uminterpretieren in sozialen Medien von allem, was positiv und wahr ist, ist eine echte Plage. Ich versuche, im Sinne der Wahrheit zu argumentieren. Wenn es aber keine Offenheit auf der anderen Seite gibt, versuche ich weiter zu vermitteln.
Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Als Journalistin habe ich gelernt, immer mehrere Seiten zu beleuchten (Check, Double Check, Re-Check). Ich bin gewohnt zu recherchieren und mache das auch, wenn ich Aussagen nicht einschätzen kann.
Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
Schwierige Frage. Eigentlich in fast allen Lebensbereichen. Wahrheit im Umgang miteinander, im Umgang mit der Umwelt, im Umgang mit Konflikten, siehe Israel/Gaza, siehe Ukrainekrieg.
Welche war Ihre letzte (Not)Lüge?
Ich habe aus Gewohnheit im Restaurant die handgemachten Gnocchi gelobt, obwohl die nicht besonders gut waren. Schlimmer war eher, dass ich sie trotzdem gegessen habe ;-)
Foto: © ORF/Roman Zach-Kiesling