Enrico Steger

Enrico Steger
Gründer und Geschäftsführer Zirkonzahn

Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Wahrheit bedeutet für mich alles. Ohne Wahrheit ist es mir nicht möglich, richtige Entscheidungen zu treffen. Sie ist die Grundlage für klares Denken und bewusstes Handeln. Lügen sind ein großes Problem, da wir dadurch niemals in der Lage sind, richtige Entscheidungen zu treffen. Das kann unter Umständen in schreckliche Situationen münden.

Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Vertrauen. Es ist für mich der Anfang von allem. Es ist wie ein Fundament: ohne Vertrauen bricht alles ein, was darauf gebaut ist. Und je mehr Vertrauen ein Mensch besitzt, umso mehr Zuspruch erfährt er in der Gesellschaft – dadurch bedingt ein gutes Leben.

Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Mir ist die Wahrheit äußerst wichtig. Das liegt sicher auch an meiner Erziehung. Ich liebe es, die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie oft schmerzhaft ist. Es gibt diesen alten Spruch, schon aus der Antike: „Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.“ Und er stimmt. Die Wahrheit tut oft weh oder bringt Menschen gegen einen auf, aber sie ist notwendig. Wahrheit hat auch sehr viel mit der eigenen Kinderstube zu tun: Wie waren die Umstände des Aufwachsens? Bin ich durch ungünstige Verhältnisse dazu genötigt worden zu lügen? All das spielt eine Rolle im persönlichen Wertekodex. Deshalb ist immer damit zu rechnen, dass es in der Bewertung der Wahrheit äußerst viele Variablen gibt.

Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Manchmal ist es wirklich schwierig, bei der Wahrheit zu bleiben. Denn der Mensch möchte dem anderen gefallen – besonders, wenn er auf seine Hilfe angewiesen ist oder bestimmte Absichten verfolgt. Dann versucht er, die Wahrheit zu verschleiern, um sein Ziel zu erreichen. Hier braucht es ein feines Gespür, um zu erkennen, was gerade gefragt ist und was die Situation verträgt. Eine gute Empfehlung ist dabei, sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen. Man sollte sich nicht von Wünschen oder Träumen verleiten lassen, Unwahrheiten zu glauben.

Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
Eigentlich bräuchte es Wahrheit überall. Je mehr Wahrheit vorhanden ist, desto besser funktioniert das Zusammenleben, desto gesünder ist eine Gesellschaft. Je ehrlicher und korrekter die Gesellschaft, desto besser und friedvoller lässt es sich in ihr leben. Und trotzdem: Kleine Notlügen sind ständig präsent, da ein Zusammenleben ohne sie oft kaum möglich wäre. Ich denke, wenn eine (Not)Lüge niemandem schadet und kompromittiert, dann kann sie manchmal sogar hilfreich sein, um unnötige Auseinandersetzungen zu vermeiden. 

Zurück
Zurück

Riccardo Felicetti

Weiter
Weiter

Margot Biasi