Im Fokus – Christian Hoppe

Christian Hoppe
CEO HOPPE-Gruppe

Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Im Zeitalter der „alternativen Fakten“ bedauerlicherweise ein immer rareres Gut. Trotzdem bin ich überzeugt: Die bewusste Unwahrheit (=Lüge) führt – jedenfalls langfristig – nicht zum Ziel.

Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Die Wahrheit ist, dass ich keine spontane Assoziation hatte, die man mit einem Wort umschreiben könnte.

Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Es stellt sich nicht die Frage des „Ob“, sondern die des „Wie“: Wie kann die – unangenehme – Wahrheit so kommuniziert werden, dass die Gesprächspartner die Möglichkeit haben, sie wirklich zu verstehen und womöglich sogar positiv als Chance aufzunehmen?

Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Die Messlatte ist: Wo immer möglich, sagen, was man denkt und tun, was man sagt. Waches Mitdenken und kritisches Hinterfragen helfen dabei einzuschätzen, ob dies geschieht – wobei uns KI dabei vor neue Herausforderungen stellt.

Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
In der Politik und dort v. a. gegenüber den Wählern – welche die teilweise unangenehme Wahrheit dann aber auch aushalten und sinnvolle Schlüsse aus ihr ziehen müss(t)en.

Welche war Ihre letzte (Not)Lüge?
Um die Überraschung bezgl. eines Geburtstagsgeschenkes aufrechterhalten zu können, habe ich vor einiger Zeit etwas geantwortet, was man wohl als Not-Lüge bezeichnen würde.

Foto: © Hoppe

Zurück
Zurück

Im Fokus – Hannes Market

Weiter
Weiter

Im Fokus – Andrea Stenico