Magdalena Amonn
Magdalena Amonn
Unternehmerin
Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Wahrheit ist die Übereinstimmung einer Aussage mit tatsächlichen Fakten, also mit derjenigen Sache, über die die Aussage gemacht wurde. Sie sagt somit etwas aus über diejenige Person, die etwas sagt, behauptet, generell meinem Gegenüber. Über Tatbestände, die nicht überprüfbar sind, gibt es auch keine Wahrheit.
Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Ehrlichkeit, Redlichkeit, Korrektheit, Unvoreingenommenheit, Kritikfähigkeit.
Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Das hängt vom Kontext ab; die Wahrheit zu sagen ist dann Pflicht, wenn durch Unwahrheiten negative Konsequenzen für jemanden entstehen. Unangenehm ist es eigentlich nur für diejenigen, die bewusst oder aus Unwissenheit heraus die Unwahrheit sagen. Ich kann aber auch Unwahrheiten stehen lassen, v.a. wenn ich das Gefühl habe, es geht um Rechthaberei und nicht um Wahrheit.
Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Ich überprüfe sie mit meinen Kenntnissen und wenn ich zu wenig eigene Informationen habe, versuche ich es über Recherche in verschiedenen Quellen.
Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
Das Problem für mich heute ist nicht die Wahrheit bzw. der Mangel an Wahrheit, sondern die Überflutung und die Überforderung durch die vielen verschiedenen Medien, deren Wahrheitsgehalt man unmöglich überprüfen kann.
Welche war Ihre letzte (Not)Lüge?
Das weiß ich jetzt wirklich nicht mehr, auch wenn es sicher nicht lange her ist.