Im Fokus – Daniela Niederstätter
Daniela Niederstätter
Co-Geschäftsführerin von Niederstätter
Was bedeutet Wahrheit für Sie?
Wahrheit ist für mich ein subjektives Empfinden, das von Menschen, Kulturen, Perspektiven geprägt ist. Jeder Mensch trägt seine eigene Wahrheit in sich, deshalb sollten wir achtsam mit diesem Wort umgehen und die Dinge stets aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Welches Wort verbinden Sie ganz spontan mit der Wahrheit?
Offenheit, denn gefährlich wird es dann, wenn jemand glaubt, nur er/sie allein kenne die Wahrheit.
Wie wichtig ist es Ihnen, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es unangenehm sein kann?
Als Gesellschaft können wir nur wachsen, wenn wir einander wirklich zuhören. Wenn wir bereit sind, Meinungen anzuhören, auch jene, die unbequem sind. Im gemeinsamen Gespräch liegt die Chance, voneinander zu lernen. Denn Entwicklung geschieht nicht nur im Einvernehmen, sondern gerade auch im ehrlichen, respektvollen Austausch.
Wie wägen Sie den Wahrheitsgehalt einer Aussage ab?
Bei persönlichen Themen verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl, bei sachlichen Informationen versuche ich die Quellen nochmal kritisch zu prüfen oder auch mit anderen Meinungen zu vergleichen.
Wo bräuchte es mehr Wahrheit?
Ich glaube, dass es nicht mehr Wahrheit sondern mehr Verständnis für sein Gegenüber braucht.
Welche war Ihre letzte (Not)Lüge?
Ich habe es nicht so mit Unwahrheiten, vielleicht kann ich mich deshalb auch nicht erinnern.